Unsere INTENSIVWOCHEN bieten wir regelmäßig in allen bayerischen Schulferien an!

Qualifizierte Logopädie in Würzburg

Besondere Zusatzqualifikationen im Team

Padovan

Padovan-Therapie®

 

„Wer dem folgt, was die weise Natur uns lehrt, erliegt nicht so leicht dem Irrtum.“ - Beatriz Padovan

 

Die Padovan-Methode® ist ein ganzheitlicher Therapieansatz, in dem anthroposophische, neurologische und logopädische Erkenntnisse vereint wurden.

 

Das Konzept basiert auf drei Grundgedanken:

  • ganzheitliche Denkweise (Rudolf Steiner)
  • neurofunktionelle Organisation (Temple Fay)
  • Verknüpfung zur Logopädie (Beatriz Padovan)

 

Ziel ist es, das Nervensystem und das „System Sprache“ neu zu organisieren.

Nmk: Neuromotorische Kontrolle® nach Brondo (Castillo Morales)

 

Dr. med. J. Brondo und Castillo Morales entwickelten gemeinsam ein Konzept – die Orofaciale Regulationstherapie® (Ort, Castillo Morales). Das Konzept der Neuromotorischen Kontrolle® (Nmk, Dr. med. J. Brondo) grenzt sich hiervon ab.

 

Castillo Morales und Dr. med. J. Brondo sammelten Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern mit Lkgd, Down-Syndrom, neuromuskulären Erkrankungen und Zerebralparesen. Die therapeutischen Wege der Ort-Konzept Gründer trennten sich und Dr. med. J. Brondo entwickelte das Konzept weiter – zur Neuromotorischen Kontrolle (Nmk). Dieses umfasst die Therapie des cervico-cranio-oro-facialen Systems und die Neuro(re)habilitation von Patient:innen mit sensomotorischen Störungen.

 

Ziel der Behandlung ist die Vorbereitung der Muskulatur für die Funktionen beim Essen, Trinken und Sprechen.

Nmk
  • Dysphagie Fachtherapeuten Ausbildung
  • Zusatzqualifikation Lese-Rechtschreib-Störungen (Lrs)
  • Zusatzqualifikation Stimm- und Sprecherziehung
  • Zusatzqualifikation Therapeutisches Arbeiten mit Musik und Rhythmus
  • Psychomotorische Entwicklungsprozesse
  • SI: Sensomotorisch-integratives Logopädie Konzept (M. Kreutz-Zimmermann)

Unsere Fort- und Weiterbildungen

  • TOLGS in der Kindersprache mit Isolde Wurzer 

  • LoMo: Autismus-Spektrum-Störungen (Grundlagen) 

  • GUK: Gebärdenunterstützte Kommunikation (mit Etta Wilken) 

  • Techniken des Beatboxens mit Bezug zur logopädischen Behandlung 

  • NMK: Neuromotorische Kontrolle nach BRONDO Basiskurs: Die Dysfunktion des Cervico-cranio-oro-facialen Systems und ihre Therapie

  • NMK: Neuromotorische Kontrolle nach BRONDO (Aufbaukurs)

  • Weiterbildung zur Fachtherapeutin Dysphagie 

  • Körpertherapie und Logopädie: Manuelle und cranio-sacrale Techniken (Grundkurs) 

  • Trachealkanülen-Management 

  • Neurogene Dysphagien: störungsspezifische Therapie bei ALS, MS und Co. 

  • Diagnostik und Therapie von leichten bis schweren Dysphagien bei Patient:innen mit oder ohne Trachealkanüle (Intensivkurs)

  • PLAN: Kindlicher Dysgrammatismus: morphologische Störungen und Störungen der Textebene – Teil 2 (Prof. Dr. J. Siegmüller)

  • PLAN: Kindlicher Dysgrammatismus: frühe Störungen und syntaktische Störungen – Teil 1 (Prof. Dr. J. Siegmüller)

  • TAKTKIN: Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen (B. Birner, Janusch)

  • Frühe Therapie mit sprachentwicklungsauffälligen Kindern (B. Zollinger)

  • PADOVAN: Körper und Mund (B. Padovan) 
  • Die Entdeckung der Sprache, Entwicklung, Störungen und frühe Therapie (B. Zollinger) 
  • Handling geriatrischer Patient:innen (Transfer ohne Reue) 
  • Bewegung – Musik – Rhythmus – Sprache
  • Unterstützte Kommunikation
  • Aphasie bei Kindern und Jugendlichen
  • Später Sprechbeginn bei Zweijährigen – ein Fall für die Sprachtherapie?
  • Myofunktionelle Therapie für 9-99 mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch (nach A. Kittel)
  • Wenn doch das Essen und Trinken nicht so schwierig wäre…
  • Neurogene Dysphagien: typische Befunde und deren Behandlungsmöglichkeiten
  • Aktionsorientiertes Vorgehen bei Aphasie unter Einbezug von Methoden der unterstützten Kommunikation
  • Evidenzbasiertes klinisches TK-Management
  • Handling in Anlehnung an das Bobath-Konzept
  • Diagnostische Möglichkeiten bei Dysphagie mittels FEES (Flexibler Fiberendoskopischer Evaluation des Schluckaktes)
  • Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus (Dr. S. Kruse)
  • PST: Personale Stimmtherapie T. Strauch
  • Von Late Takern bis zu Wortfindungsstörungen – Wortschatzerwerb im Entwicklungsalltag (Dr. S. Kruse)
  • Kleinkindpädagogik: Sprache und Bewegung
  • Frühkindliche Reflexe und ihre Auswirkungen auf das Leben im Alltag von Kindern
  • Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistiger Behinderung oder stark entwicklungsverzögerten Kindern (S. Homer-Schmidt)
  • Zvi Penner
  • PECS: Pyramid-Ansatz in der Pädagogik, Funktionelles ABA
  • Metacom: Symbole für eine gelingende Kommunikation
  • GUK: Gebärdenunterstützte Kommunikation (Etta Wilken) 
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie: Diagnostik und Therapie nach VEDiT (Dr. A. Schulte-Mäter)
  • LAX-VOX
  • Grundlagenseminar der Musiktheorie
  • Funktionelles Stimmtraining – Erlanger Modell
  • Klangschalen Erleben in der Logopädie